Unsere Therapien im Überblick:

Burnout-Diagnostik

Unsere Therapien im Überblick:

Burnout-Diagnostik

Erstellung eines Profils zum Burnout Risiko einschließlich Lebensstil-Coaching zur Burnout-Prävention

Der Begriff burnout wurde erstmals 1974 von Freudenberger geprägt. Auffällig war damals eine hohe Anzahl von Arbeitsunfähigkeiten und Frühverrentungen in den helfenden Berufen und zwar ursächlich bei denjenigen, die bei hoher Arbeitsbelastung die mit besonderem persönlichen Engagement und einer großen Portion Idealismus aktiv waren. Am Anfang ihrer Krankheitsgeschichte hatten die betroffenen Müdigkeit und Energiemangel gespürt, der aber durch verstärkten Einsatz überspielt wurde, später wurde aus dieser Erschöpfung ein tiefes Gefühl des unaufhaltsamen „Ausblutens“, des „Entleerens“, ohne jeden Antrieb seins und des Auftretens von immer mehr Fehlzeiten mit den verschiedensten Krankheiten. Am Ende konnte häufig auch eine regelrechte Aversion gegen jegliche Form an Aktivität stehen.

Zur Objektivierung des Burnout-Risikos setzen wir als Diagnostik eine neuartige 24 h Herzraten- Variabilitätsmessung ein, um schon im Vorfeld einer ausgeprägten Problematik ein burnout-Risiko zu entdecken und anschließend abhängig von der jeweiligen Symptomatik mithilfe eines individuellen multimodalen Konzeptes effektiv einzugreifen. Denn Veränderungen im Menschen zeigen sich an der Variation des Herzschlages, der von unserer Atmung, Emotionen und von äußeren Faktoren beeinflusst wird. Unser Herz-Kreislauf-System reagiert unmittelbar auf alles was wir erleben, denken und fühlen.

Bei gesunden Menschen reagiert das Herz ununterbrochen auf diese äußeren und inneren Signale mit feinen Variationen der Herzschlagfolge. Dies nennt man „Herzratenvariabilität“, abgekürzt „HRV“. Die HRV ist der zeitliche Abstand von einem Herzschlag zum nächsten. Damit ist sie ein Maß für die allgemeine Anpassungsfähigkeit eines Organismus, um sich so flexibel ständig wechselnden Herausforderungen zu stellen. Verantwortlich dafür ist das Autonome Nervensystem, das durch Aktivieren des Sympathikus (im Sinne der Anspannung) und/oder des Parasympathikus (im Sinne der Erholung) diese Prozesse steuert.

Wir setzen die Burnout-Diagnostik auch in der Betrieblichen Gesundheitsförderung ein:

Wir erstellen Ihnen für Ihre Firma ein zugeschnittenes Angebot.

Wie wird gemessen?
Kleiner als eine Zündholzschachtel, mobil und alltagstauglich wird mit einer Art Mini-EKG die Herzratenvariabilität über 24 Stunden –komplikationslos und nicht invasiv gearbeitet! Die rund 100.000 Herzschläge in 24 Stunden werden von einer hochspezialisierten Software visualisiert, in dem die Zahlenwerten in eine „feuerähnliche“ Darstellung – das Lebensfeuer eines Menschen – umgewandelt werden.

Was zeigt das mittels 24-h HRV gemessene Lebensfeuer®?
Das Lebensfeuer spiegelt den Allgemeinzustand des gemessenen Individuums genauestens wider und lässt dessen Vitalität durch die Analyse der Herzschlagfolge erkennen (In Ruhe können Sie sich das in der folgenden Broschüre anschauen.)

Ein dichtes, in der Basis starkes und hoch flammendes Lebensfeuer ist ein Hinweis auf Gesundheit – auf die Fähigkeit des Organismus, angemessen auf dauernd wechselnde innere und äußere Belastungen zu reagieren und gleichzeitig in seinem eigenen, gesunden Rhythmus leben zu können!

Welchen Nutzen habe ich von der Lebensfeuer® Messung?
Mit der Lebensfeuermessung wird es erstmals möglich, ein Burnout-Syndrom zu objektivieren. Durch die Kombination aus der grafischen Darstellung des Lebensfeuers mit den Zahlenwerten aus der HRV und den physiologischen Herzleistungsdaten können eindeutige Antworten auf viele Lebensbereiche gegeben werden:

  • Wie alt bin ich wirklich? (aktuelles biologisches Alter)
  • Welche Kräfte, welche Reserven stecken in mir? (Leistungspotenzial, Trainingsmanko)
  • Wie gut kann ich mit Stress umgehen, wann ist mir was zu viel? (Stressanfälligkeit, Stressmanagement, Regulationsfähigkeit, Burnout Risiko)
  • Wie belastbar bin ich? (körperliche und geistige Belastbarkeit)
  • Wie schnell lade ich meine Batterien wieder auf? (Regenerationsfähigkeit)
  • Wann bin ich am aktivsten? (Morgen- / Abendmensch)
  • Wo kann ich mich noch mehr fördern? (Ressourcen, Karrierepotenzial)
  • Welche Art der Ernährung ist am besten für mich? (Ernährungstypus)
  • Bei welchen Tätigkeiten kann ich Kraft tanken und wo verliere ich zu viel Kraft?
  • Wie tief und erholsam ist mein Schlaf? (Schlafqualität, Schnarchen, Schlafstörungen)
  • Wie lange dauert das?
  • Zur gezielten Steuerung der Work- Life- Balance!

Schauen Sie sich unsere Beispielbilder an:

Für die 24 h HRV-Messung sollten Sie sich einen typischen Lebenstag aussuchen, gleichzeitig füllen Sie ein Aktivitätsprotokoll aus. Für die Auswertung und Beratung/Coaching wird ein extra Termin vereinbart, für den Sie sich circa 60 Minuten Zeit nehmen sollten.